Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

funktioniert nicht

  • 1 sein Plan hat nicht funktioniert

    мест.
    разг. его расчёт не оправдался, его план не сработал

    Универсальный немецко-русский словарь > sein Plan hat nicht funktioniert

  • 2 richtig

    I Adj.
    1. right; (fehlerfrei) auch correct; (wahr) true; die richtige Antwort the right answer; richtige Aussprache / Übersetzung correct pronunciation / translation; es war richtig von dir, dass du... you did right ( oder it was right of you) to...; das finde ich nicht richtig I don’t think it’s right; das ist schon richtig, aber... that’s quite right ( oder true), but...; so ist’s richtig! umg. that’s the idea
    2. (echt, wirklich) real, genuine; (ordentlich) proper; das ist nicht ihr richtiger Name that is not her real name; ein richtiger Engländer a real ( oder true) Englishman; seine richtige Mutter his real ( oder birth) mother; er ist ein richtiger Cowboy he is a regular cowboy; wir hatten keinen richtigen Sommer we didn’t have any proper ( oder decent) summer; ein richtiger Feigling / Idiot umg. a proper coward / idiot
    3. (angemessen) appropriate; (geeignet) suitable; im richtigen Augenblick at the right moment; das ist der richtige Mann! he’s just the man we etc. need; ist diese Farbe richtig für mich? does this colo(u)r suit me?
    4. (gerecht) fair, right; Kopf 5
    II Adv.
    1. properly, correctly; geht deine Uhr richtig? is your watch right?; eine richtig gehende Uhr a watch that gives the right time; das Telefon etc. funktioniert nicht richtig the telephone isn’t working properly; richtig gerechnet lohnt es sich nicht if you work it out properly, you can see it’s not worth it; nicht richtig aussprechen / schreiben not pronounce / spell s.th. correctly; du hörst gar nicht richtig zu you’re not listening (properly); ich habe nicht richtig aufgepasst I wasn’t really paying attention; sehe ich das richtig? am I right?; du kommst gerade richtig! you’ve come at just the right moment; iro. you’re the last person I ( oder we) need; Sie sind der Chef? - richtig! umg. so you’re the boss? - you’ve got it!; ach ja, richtig yes, of course ( oder you’re right); mal wieder richtig ausschlafen have a really good sleep for once; jetzt aber richtig! umg. and now do it properly!
    2. (auf die richtige Weise) the right way; mach es richtig! do it properly; eine Sache richtig anpacken go about s.th. the right way; schlag richtig zu! hit it really hard!
    3. umg. (völlig) thoroughly, really; (wirklich) really; noch nicht richtig gar not properly cooked, not cooked right (Am. all the way) through; nicht richtig heiß not really hot; Catcher tun sich nicht richtig weh all-in (Am. WWF) wrestlers don’t really hurt one another; ich fand ihn richtig nett umg. I thought he was really nice; sie tat mir richtig Leid I was really sorry for her; es tat richtig weh it really hurt; sie wurde richtig verlegen she was really embarrassed; da wurde ich erst richtig böse then I really got angry; jetzt sitzen wir erst richtig in der Tinte oder Scheiße umg. now we’re really in a mess
    4. richtig liegen (tendenziell) be on the right track; (völlig Recht haben) be absolutely right; mit deiner Vermutung liegst du richtig you guessed right, your hunch was right; bei mir liegen Sie richtig you’ve come to the right person; er liegt immer richtig he always backs the right horse; mit Pralinen liegst du ( bei ihr) immer richtig you can’t go wrong with chocolates (for her)
    5. richtig stellen put s.th. right, correct, rectify; auch set the record straight; lassen Sie mich eines richtig stellen let me just correct one point
    III subst.: das Richtige the right thing; zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun do the right thing at the right time; nichts Richtiges gelernt haben have not learnt (Am. learned) any proper trade; ich habe den ganzen Tag noch nichts Richtiges gegessen umg. I haven’t had anything proper to eat all day; er ist der Richtige he’s the right man; sie ist nicht die Richtige für ihn she’s not right for him; du bist mir der Richtige! umg. you’re a fine one; ich hatte drei Richtige im Lotto I got three numbers right ( oder I matched three numbers) in the lottery; einzig II
    * * *
    rightly (Adv.);
    (korrekt) correct (Adj.); right (Adj.);
    (wirklich) real (Adj.); proper (Adj.)
    * * *
    rịch|tig ['rIçtɪç]
    1. adj
    1) right no comp; (= zutreffend) correct, right

    eine richtige Erkenntnis/Voraussetzung etc — a correct realization/presupposition etc

    ich halte es für richtig/das Richtigste,... — I think it would be right/best...

    nicht ganz richtig ( im Kopf) sein (inf)to be not quite right (in the head) (inf)

    der Junge ist richtig (inf)that boy's all right (inf) or OK (inf)

    2) (= wirklich, echt) real, proper

    ein richtiger Idiota real or proper or right (inf) idiot

    2. adv
    1) (= korrekt) correctly, right; passen, funktionieren, liegen etc properly, correctly, right

    habe ich richtig gehört? (iro)do my ears deceive me?, am I hearing things?; (Gerücht betreffend) is it right what I've heard?

    wenn man es richtig nimmt (inf) — really, actually, properly speaking

    du kommst gerade richtig!you're just in time; (iro) you're just what I need

    2) (inf = ganz und gar) really, real (esp US inf); sich schämen, verlegen thoroughly, really, real (esp US inf)
    3) (= wahrhaftig) right, correct

    du bist doch Konrads Schwester – richtig! — you're Konrad's sister – (that's) right

    das ist doch Paul! – ach ja, richtig — that's Paul – oh yes, so it is

    wir dachten, es würde gleich regnen, und richtig, kaum... — we thought it would soon start raining and, sure enough, scarcely...

    * * *
    2) (free from faults or errors: This sum is correct.) correct
    3) (right; not wrong: Did I get the correct idea from what you said?; You are quite correct.) correct
    4) (correctly or rightly: She can't pronounce his name properly.) properly
    5) (right, correct, or suitable: That isn't the proper way to clean the windows; You should have done your schoolwork at the proper time - it's too late to start now.) proper
    6) ((right-wing) (having opinions which are) of this sort.) right
    7) (correct: Put that book back in the right place; Is that the right answer to the question?) right
    8) (morally correct; good: It's not right to let thieves keep what they have stolen.) right
    9) (suitable; appropriate: He's not the right man for this job; When would be the right time to ask him?) right
    10) (correctly: Have I done that right?; I don't think this sum is going to turn out right.) right
    11) (correctly; accurately: They rightly assumed that he would refuse to help.) rightly
    12) (to understand, do, say etc (something) correctly: Did I get the answer right?) get right
    * * *
    rich·tig
    [ˈrɪçtɪç]
    I. adj
    1. (korrekt) correct, right
    die \richtige Antwort the right [or correct] answer
    die \richtige Lösung the correct solution
    2. (angebracht) right
    die \richtige Handlungsweise the right course of action
    zur \richtigen Zeit at the right time
    es war \richtig, dass du gegangen bist you were right to leave
    irgendwo/bei jdm \richtig sein to be at the right place/address
    „ja, kommen Sie rein, bei mir sind Sie genau \richtig“ “yes, come in, you've come to [exactly] the right place”
    ist das hier \richtig zu/nach...? is this [or am I going] the right way to...?
    4. (echt, wirklich) real
    ich bin nicht deine \richtige Mutter I'm not your real mother
    5. (fam: regelrecht) real
    du bist ein \richtiger Idiot! you're a real idiot!
    6. (passend) right
    sie ist nicht die \richtige Frau für dich she's not the right woman for you
    7. (ordentlich) real, proper
    es ist lange her, dass wir einen \richtigen Winter mit viel Schnee hatten it's been ages since we've had a proper winter with lots of snow
    8. (fam: in Ordnung) all right, okay
    \richtig sein to be all right [or okay]
    unser neuer Lehrer ist \richtig our new teacher is okay; s.a. Kopf
    II. adv
    1. (korrekt) correctly
    Sie haben irgendwie nicht \richtig gerechnet you've miscalculated somehow
    \richtig gehend accurate
    eine \richtig gehende Uhr an accurate watch
    höre ich \richtig? did I hear right?, are my ears deceiving me? fig
    ich höre doch wohl nicht \richtig? excuse me? fam, you must be joking!
    sehr \richtig! quite right!
    2. (angebracht) correctly; (passend a.) right
    der Blumentopf steht da nicht richtig the flowerpot is not in the right place there
    irgendwie sitzt die Bluse nicht richtig somehow the blouse doesn't fit properly
    3. (fam: regelrecht) really
    ich fühle mich von ihr \richtig verarscht I feel she has really taken the piss out of me
    er hat sie \richtig ausgenutzt he has really used her
    \richtig, das war die Lösung right, that was the solution
    * * *
    1.
    1) right; (zutreffend) right; correct; correct < realization>; accurate <prophecy, premonition>

    ja richtig! — yes, that's right

    2) (ordentlich) proper

    nicht ganz richtig [im Kopf od. (ugs.) im Oberstübchen] sein — be not quite right in the head (coll.) or not quite all there (coll.)

    3) (wirklich, echt) real

    du bist ein richtiger Eselyou're a right or proper idiot (coll.)

    2.
    1) right; correctly

    richtig sitzen od. passen — < clothes> fit properly

    richtig liegen(ugs.) be right

    2) (ordentlich) properly
    3) (richtiggehend) really
    * * *
    A. adj
    1. right; (fehlerfrei) auch correct; (wahr) true;
    die richtige Antwort the right answer;
    richtige Aussprache/Übersetzung correct pronunciation/translation;
    es war richtig von dir, dass du … you did right ( oder it was right of you) to …;
    das finde ich nicht richtig I don’t think it’s right;
    das ist schon richtig, aber … that’s quite right ( oder true), but …;
    so ist’s richtig! umg that’s the idea
    2. (echt, wirklich) real, genuine; (ordentlich) proper;
    das ist nicht ihr richtiger Name that is not her real name;
    ein richtiger Engländer a real ( oder true) Englishman;
    seine richtige Mutter his real ( oder birth) mother;
    er ist ein richtiger Cowboy he is a regular cowboy;
    wir hatten keinen richtigen Sommer we didn’t have any proper ( oder decent) summer;
    ein richtiger Feigling/Idiot umg a proper coward/idiot
    3. (angemessen) appropriate; (geeignet) suitable;
    im richtigen Augenblick at the right moment;
    das ist der richtige Mann! he’s just the man we etc need;
    ist diese Farbe richtig für mich? does this colo(u)r suit me?
    4. (gerecht) fair, right; Kopf 5
    B. adv
    1. properly, correctly;
    geht deine Uhr richtig? is your watch right?;
    eine richtig gehende Uhr a watch that gives the right time;
    funktioniert nicht richtig the telephone isn’t working properly;
    richtig gerechnet lohnt es sich nicht if you work it out properly, you can see it’s not worth it;
    nicht richtig aussprechen/schreiben not pronounce/spell sth correctly;
    du hörst gar nicht richtig zu you’re not listening (properly);
    ich habe nicht richtig aufgepasst I wasn’t really paying attention;
    sehe ich das richtig? am I right?;
    du kommst gerade richtig! you’ve come at just the right moment; iron you’re the last person I ( oder we) need;
    Sie sind der Chef? - richtig! umg so you’re the boss? - you’ve got it!;
    ach ja, richtig yes, of course ( oder you’re right);
    mal wieder richtig ausschlafen have a really good sleep for once;
    jetzt aber richtig! umg and now do it properly!
    2. (auf die richtige Weise) the right way;
    mach es richtig! do it properly;
    eine Sache richtig anpacken go about sth the right way;
    schlag richtig zu! hit it really hard!
    3. umg (völlig) thoroughly, really; (wirklich) really;
    noch nicht richtig gar not properly cooked, not cooked right (US all the way) through;
    nicht richtig heiß not really hot;
    Catcher tun sich nicht richtig weh all-in (US WWF) wrestlers don’t really hurt one another;
    ich fand ihn richtig nett umg I thought he was really nice;
    sie tat mir richtig leid I was really sorry for her;
    es tat richtig weh it really hurt;
    sie wurde richtig verlegen she was really embarrassed;
    da wurde ich erst richtig böse then I really got angry;
    Scheiße umg now we’re really in a mess
    das Richtige the right thing;
    zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun do the right thing at the right time;
    nichts Richtiges gelernt haben have not learnt (US learned) any proper trade;
    ich habe den ganzen Tag noch nichts Richtiges gegessen umg I haven’t had anything proper to eat all day;
    er ist der Richtige he’s the right man;
    sie ist nicht die Richtige für ihn she’s not right for him;
    du bist mir der Richtige! umg you’re a fine one;
    ich hatte drei Richtige im Lotto I got three numbers right ( oder I matched three numbers) in the lottery; einzig B
    * * *
    1.
    1) right; (zutreffend) right; correct; correct < realization>; accurate <prophecy, premonition>

    ja richtig! — yes, that's right

    2) (ordentlich) proper

    nicht ganz richtig [im Kopf od. (ugs.) im Oberstübchen] sein — be not quite right in the head (coll.) or not quite all there (coll.)

    3) (wirklich, echt) real

    du bist ein richtiger Eselyou're a right or proper idiot (coll.)

    2.
    1) right; correctly

    richtig sitzen od. passen — < clothes> fit properly

    richtig liegen(ugs.) be right

    2) (ordentlich) properly
    3) (richtiggehend) really
    * * *
    adj.
    accurate adj.
    appropriate adj.
    correct adj.
    exact adj.
    okay adj.
    proper adj.
    right adj.
    true adj.
    unmitigated adj. adv.
    aright adv.
    correctly adv.
    duly adv.
    justly adv.
    properly adv.
    right adv.
    rightfully adv.
    rightly adv. ausdr.
    O.K. expr.
    OK expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > richtig

  • 3 funktionieren

    v/i work; TECH. auch function, be functioning; es funktioniert nicht allg. it doesn’t work; momentan: it’s not working, it’s out of order; gut funktionieren work well; (ablaufen) auch go well; Organisation: be efficient
    * * *
    das Funktionieren
    working; operation
    * * *
    funk|ti|o|nie|ren [fʊŋktsio'niːrən] ptp funktioniert
    vi
    to work; (Maschine etc auch) to function, to operate; (inf = gehorchen) to obey
    * * *
    1) ((of a machine etc) to work; to operate: This typewriter isn't functioning very well.) function
    2) (to (cause to) operate (in the correct way): He has no idea how that machine works / how to work that machine; That machine doesn't/won't work, but this one's working.) work
    * * *
    funk·ti·o·nie·ren *
    [fʊŋktsi̯oˈni:rən]
    vi
    1. (betrieben werden, aufgebaut sein) to work
    wie funktioniert dieses Gerät? how does this device work?; Maschine a. to operate, to function
    2. (reibungslos ablaufen, intakt sein) to work out; Organisation to run smoothly
    3. (fam: gehorchen) to obey [without question]
    4. (fam: möglich sein)
    wie soll denn das \funktionieren? how [on earth] is that going to work?
    * * *
    intransitives Verb work; function
    * * *
    funktionieren v/i work; TECH auch function, be functioning;
    es funktioniert nicht allg it doesn’t work; momentan: it’s not working, it’s out of order;
    gut funktionieren work well; (ablaufen) auch go well; Organisation: be efficient
    * * *
    intransitives Verb work; function
    * * *
    adj.
    worked adj. v.
    to act v.
    to function v.
    to go v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    to perform v.
    to work v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > funktionieren

  • 4 kaputt

    Adj. umg.
    1. (entzwei) broken, bust, Am. auch kaput; Kleidungsstück: (zerrissen) torn; (abgetragen) worn out; (außer Betrieb) not working; es ist kaputt ganz: it’s had it; funktioniert nicht: it’s not working, Am. auch it’s kaput; Gerät: auch it’s given up; Auto, Maschine: it’s broken down, Am. auch it’s kaput; Birne, Sicherung: it’s gone; was ist denn jetzt schon wieder kaputt? fig. what’s wrong ( oder up) now?
    2. Firma: failed; Ehe: failed, broken; die Firma ist kaputt the firm’s gone bust ( oder belly up)
    3. Organ, Glied etc.: bad; Leber, Gesundheit: auch ruined; ein kaputtes Bein a bad (Brit. altm. gammy, Am. gimp) leg; gebrochen: a broken leg
    4. (erschöpft) shattered, Brit. auch knackered, Am. wiped out; kaputter Typ (human) wreck; Mann: auch broken man; krankhaft: seriously sick personality; ich bin nervlich kaputt I’m a nervous wreck, my nerves are shot; er ist seelisch kaputt he’s gone to pieces, he’s a broken man
    * * *
    (defekt) not working; broken; out of order; faulty; defective;
    (ruiniert) ruined;
    (zerbrochen) broken
    * * *
    ka|pụtt [ka'pʊt]
    adj (inf)
    broken; esp Maschine, Glühbirne etc kaput (inf); (= erschöpft) Mensch shattered (Brit inf done in (inf), knackered (Brit inf); Ehe broken; Beziehungen, Gesundheit ruined; Nerven shattered; Firma bust pred (inf)

    der Fernseher ist kaputt (zeitweilig)the TV is on the blink (inf)

    mein kaputtes Beinmy gammy (Brit inf) or bad leg; (gebrochen) my broken leg

    * * *
    1) (broken: The vase was lying in pieces on the floor.) in pieces
    2) (in a state of ruin or of great financial difficulty: Their marriage is on the rocks; The firm is on the rocks.) on the rocks
    * * *
    ka·putt
    [kaˈpʊt]
    adj (fam)
    1. (defekt) broken
    2. (beschädigt) damaged; (Kleidung: zerrissen) torn
    \kaputt sein to be damaged, to have had it fam
    3. (erschöpft) shattered, knackered sl
    total \kaputt sein to be completely shattered [or knackered] sl
    4. (ruiniert) ruined, in ruins; s.a. Typ
    5. MED (schwer geschädigt) damaged; (verletzt) injured; (gebrochen) broken
    * * *
    1) (entzwei) broken <toy, cup, plate, arm, leg, etc.>

    die Maschine/das Auto ist kaputt — the machine/car has broken down; (ganz und gar) the machine/car has had it (coll.)

    diese Jacke ist kaputt — this jacket needs mending; (ist zerrissen) this jacket's torn

    die Birne ist kaputt — the bulb has gone; (ist zerbrochen) the bulb is smashed

    das Telefon ist kaputtthe phone is not working or is out of order

    sein Leben ist kaputthis life is in ruins

    ein kaputter Typ(fig. ugs.) a down-and-out

    eine kaputte Lunge/ein kaputtes Herz haben — (ugs.) have bad lungs/a bad heart

    die Ehe ist kaputtthe marriage has failed or (coll.) is on the rocks

    was ist denn jetzt kaputt?(ugs.) what's wrong or the matter now?

    2) (ugs.): (erschöpft) shattered (coll.); whacked (Brit. coll.); pooped (coll.)
    3) (salopp): (abartig) sick
    * * *
    kaputt adj umg
    1. (entzwei) broken, bust, US auch kaput; Kleidungsstück: (zerrissen) torn; (abgetragen) worn out; (außer Betrieb) not working;
    es ist kaputt ganz: it’s had it; funktioniert nicht: it’s not working, US auch it’s kaput; Gerät: auch it’s given up; Auto, Maschine: it’s broken down, US auch it’s kaput; Birne, Sicherung: it’s gone;
    was ist denn jetzt schon wieder kaputt? fig what’s wrong ( oder up) now?;
    jemanden vor Liebe kaputt drücken umg fig smother sb with love;
    kaputt fahren umg (Auto) drive into the ground; bei einem Unfall: smash up, wreck;
    kaputt machen break; heftig: (Teller etc) auch smash; (Kleider, Gerät, Reifen etc) ruin; fig (Person) destroy; (Ehe) wreck; WIRTSCH (Betrieb) put out of business, ruin;
    der ganze Stress macht ihn noch kaputt all this stress will finish him off ( oder will be the death of him);
    kaputt schlagen umg smash;
    kaputt schneiden umg cut to pieces
    2. Firma: failed; Ehe: failed, broken;
    die Firma ist kaputt the firm’s gone bust ( oder belly up)
    3. Organ, Glied etc: bad; Leber, Gesundheit: auch ruined;
    ein kaputtes Bein a bad (Br obs gammy, US gimp) leg; gebrochen: a broken leg
    4. (erschöpft) shattered, Br auch knackered, US wiped out;
    kaputter Typ (human) wreck; Mann: auch broken man; krankhaft: seriously sick personality;
    ich bin nervlich kaputt I’m a nervous wreck, my nerves are shot;
    er ist seelisch kaputt he’s gone to pieces, he’s a broken man
    * * *
    1) (entzwei) broken <toy, cup, plate, arm, leg, etc.>

    die Maschine/das Auto ist kaputt — the machine/car has broken down; (ganz und gar) the machine/car has had it (coll.)

    diese Jacke ist kaputt — this jacket needs mending; (ist zerrissen) this jacket's torn

    die Birne ist kaputt — the bulb has gone; (ist zerbrochen) the bulb is smashed

    ein kaputter Typ(fig. ugs.) a down-and-out

    eine kaputte Lunge/ein kaputtes Herz haben — (ugs.) have bad lungs/a bad heart

    die Ehe ist kaputtthe marriage has failed or (coll.) is on the rocks

    was ist denn jetzt kaputt?(ugs.) what's wrong or the matter now?

    2) (ugs.): (erschöpft) shattered (coll.); whacked (Brit. coll.); pooped (coll.)
    * * *
    adj.
    broken adj.
    haywire* adj.
    out of commission adj. ausdr.
    on the rocks expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kaputt

  • 5 Chose

    (Schose) ['Jo:za] /дело, петрушка, "музыка". Das ist meine Chose. Die geht dich einen Dreck an.
    Warum hast du seine Ratschläge nicht befolgt? Jetzt hast du natürlich die ganze Chose allein auszubaden. immer die alte Chose всё та же "музыка" (старая история). "Was ist denn an deinem Roller?" — "Ach, immer die alte Chose. Die Lichtmaschine funktioniert nicht."
    Immer die alte Chose! Wenn jemand gebraucht wird, ist er nicht da. da haben wir die Chose! вот тебе и на!, этого следовало ожидать. Da haben wir die Chose! Das Kabel ist jetzt ganz und gar abgerissen.
    Siehst du, jetzt haben wir die Chose! Hättest du besser aufgepaßt, wäre das nicht passiert, wir werden die Chose schon schaukeln мы это дело устроим [уладим]. Die Chose mit dem Schadenersatz werden wir schon schaukeln. Mach dir mal deswegen keine Sorgen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Chose

  • 6 Dings

    1. das Dings о предмете: штука, штуковина. Gib mal das Dings her!
    Was ist das für ein Dings?" — "Ein Dosenöffner."
    Ein komisches Dings! Kann das ein Pilz sein?
    "Das Dings funktioniert nicht." — "Du hast es nicht eingeschaltet."
    2. der (die, das) Dings о человеке: тип, этот, эта. Dauernd schreit der Dings. Was will er eigentlich?
    Das freche Dings müßte zum Schweigen gebracht werden!
    Was hat die Dings schon wieder gesagt?
    Sag der Dings, wenn sie uns jetzt nicht abfertigt, machen wir eine Eingabe.
    3. без артикля о географическом названии: этот, как его там
    словом, там. Wir verreisen nach Dings.
    Sie leben in Dings und kommen in die Stadt selten.
    Alle sind nach Dings gelaufen. Wir bleiben hier.
    Sie fahren im Urlaub immer nach Dings, ich weiß den "Namen nicht mehr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dings

  • 7 Empörung / Zorn / Возмущение / Гнев

    Современные культурные установки предписывают сдерживать гнев, поэтому в норме он не выражается какими-либо характерными жестами.
    Реакция на чьи-л. враждебные или халатные действия, вопиющую несправедливость и т. п. По отношению к третьим лицам употребляется без ограничений.

    Das ist empörend/unerhört! — Это возмутительно/неслыханно!

    Реакция на неожиданное изменение поведения слушающего или третьего лица. Выражает не только гнев, но и удивление говорящего. По отношению к третьему лицу употребляется без ограничений; если относится к слушающему, то употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    So eine Frechheit umg./Unverfrorenheit umg./Rücksichtslosigkeit/Taktlosigkeit! — Какая дерзость/наглость/бесцеремонность/бестактность!

    1) Реакция на положение дел, невыгодное для говорящего. Употребляется в неофициальном общении. 2) Может быть также реакцией на слова, поступки слушающего, направленные против интересов говорящего. Сближается со значениями реплик в рубрике «Возражение/Отказ». Возможен жест: правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Das ist aber zu viel des Guten! umg. — Ну, это уж слишком/чересчур! разг. / Это уже перебор! фам.

    Реакция на нечто очень неприятное, случившееся неожиданно. Содержит иронию, т. к. эти высказывания имеют смысл, противоположный их буквальному значению. Употребляется в неофициальном общении.

    (Das ist ja) eine schöne Bescherung/eine feine Überraschung! umg. iron. — Вот так сюрприз! / Хорошенькая новость! разг. ирон. / Ничего себе! разг.

    Реакция на какое-л. серьёзное недоразумение, очень неприятную ситуацию. Если относится не к самому говорящему, то подразумевает ещё и некоторое сочувствие и сближается со значениями реплик в рубриках «Участие/Сочувствие». Употребляется в неофициальном общении.

    (Das ist) eine schlimme Sache! umg.Дело дрянь! разг. / Плохо дело! разг.

    (Das ist) eine dumme Geschichte! umg. — Глупая/дурацкая история! разг.

    Реакция на непредвиденные и неприятные для говорящего события или сообщения, поворот дел. Содержит мрачноватую иронию, т. к. употребляется в переносном значении. Реплика-ответ, выражающая раздражение, вызванное не слушающим, а предметом разговора или предложением, просьбой. Употребляется в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Das ist ja reizend! umg. iron.Прелестно! ирон.

    Das finde ich lustig! umg. iron.Весёленькая история! разг. ирон. / Забавно! ирон. / Занятно! ирон.

    Очень употребительные устойчивые выражения, реакция на любое развитие событий, неприятное для говорящего, на действия других лиц, неприятные сообщения и т. п. В неофициальном общении употребляются без ограничений.

    Ich werd’ verrückt! umg. / Da kriegt man ja Zustände! umg. — Кажется, я с ума сойду! разг.

    Реакция, выражающая досаду на следующие подряд неприятности. Употребляется в неофициальном общении. При более высоком социальном статусе слушающего звучит невежливо.
    Реакции, выражающие высокую степень возмущения собеседником или предметом разговора. Употребляются без ограничений, если относятся к предмету разговора, и по отношению к лицам с равным или более низким статусом, если относятся непосредственно к слушающему.

    Das geht zu weit! / Da hört sich doch alles auf! umg. — Это уж слишком/чересчур! / Это уже ни в какие ворота не лезет! разг. / Возмутительно!

    Категорическое выражение крайнего недовольства, возмущения по отношению к поведению слушающего или положению дел. Возможен жест: удар кулаком правой руки по ладони левой руки. Реплики употребляются в неофициальном общении.

    Jetzt ist (aber) Schluss! umg. — Ну, хватит! разг. / Всё — баста! разг.

    Mir reicht es! umg. / Mir langt es! umg.С меня довольно! разг.

    Bei mir ist Sense! umg. / Ich hab’ es satt! umg. / Ich habe genug davon! — Я этим сыт по горло! разг.

    Очень высокая степень возмущения слушающим или третьим лицом. Относится только к человеку, а не к положению дел. Реплика выражает также резкое осуждение, которого говорящий не скрывает. Употребляется в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das ist der Gipfel der Frechheit/der Unverschämtheit! umg. — Ну, это уж вообще...! разг. / Это уже верх дерзости/наглости/беспардонности/бестактности! разг.

    Выражение крайнего возмущения и неодобрения чьих-л. слов или действий. Подразумевается, что говорящий долго сдерживался, но теперь не скрывает своего возмущения и сигнализирует об изменении своего поведения. Употребляется по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом. Первая реплика может относиться к детям и содержать также угрозу. Вторая — более эмоциональна и употребляется только в неофициальном общении.
    Реакция на определённые правила, порядки и т. п., которые причиняют говорящему неудобства или которые он находит нелогичными, бюрократическими и т. п. Употребляется в неофициальном общении. Говорящий может произнести её как бы себе под нос, не требуя ответа.
    Риторические вопросы, произносимые с восклицательной интонацией. Могут относиться как к словам или действиям слушающего, так и к положению вещей или действиям третьего лица. Употребляются в неофициальном общении. Если относятся непосредственно к слушающему, то допустимы только по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Wo gibt’s denn so was! umg.Да что же это такое!

    Hat man so was schon gehört! umg. — (Да) где это видано/слыхано! разг.

    Выражение крайнего возмущения, реакция на слова, действия собеседника, третьего лица или неблагоприятное для говорящего положение дел. Реплика очень эмоциональна, поэтому употребляется только в неофициальном общении, большей частью, когда социальный статус слушающего равен или ниже статуса говорящего.

    Das bringt mich auf die Palme! salopp — Это меня просто бесит/доводит до белого каления! разг.

    Грубые реплики, выражающие не только гнев говорящего, но и нарушающие правила «хорошего тона», указывают на нежелание вести диалог в рамках общепринятых норм. Это реакция на очень неблагоприятное положение дел, ответ на необоснованные или грубые претензии или притязания собеседника. Употребляются только в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Verdammt (noch mal)! derb / Zum Teufel! derb / Zum Kuckuck! derb — Проклятье! груб. / К чёрту! груб. / Чёрт возьми/побери! груб.

    Говорящий не только возмущён, но и выражает недоумение поворотом событий или словами/действиями собеседника. Первая реплика употребляется в неофициальном общении. Вторая реплика является фамильярной, употребляется также в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Warum in aller Welt...! umg. — С какой это стати...! / Да почему же...! / Интересно, почему это...!

    Warum zum Teufel/zum Kuckuck...! saloppКакого чёрта! груб. / Какого рожна! груб.

    —Die Waschmaschine funktioniert nicht. —Das ist eine schöne Bescherung! Gerade jetzt habe ich sie so nötig. — —Стиральная машина сломалась. —Это же надо! Именно тогда, когда она мне понадобилась!

    —Ich habe es satt, mir deine Klagen anzuhören! Kannst du nicht mal über ein anderes Thema reden? —Entschuldige, ich werde dich damit nicht mehr behelligen. — —Я уже сыт по горло твоим нытьём! Ты что, не можешь сменить тему? —Извини, я больше не буду тебе досаждать.

    —Warum in aller Welt kannst du nicht mal Vernunft annehmen? Was soll dieser Blödsinn? — Na ja, ich dachte... — —И когда же, наконец, ты хоть чему-нибудь научишься! Это что ещё опять за глупости? — Ну, я думал...

    —Der Antrag wurde zurückgewiesen. —Das ist sehr ärgerlich! Ich finde dieses Vorgehen empörend! — — Заявку отклонили. —Это очень досадно. Я считаю, что с их стороны это просто возмутительно!

    —Hat der Mensch Töne! Claudia will Frank heiraten! —Nun halt aber mal die Luft an! Geht dich das etwas an? — —Можешь себе представить! Клаудиа собирается замуж за Франка! —Хватит болтать! Тебе-то какое дело!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Empörung / Zorn / Возмущение / Гнев

  • 8 was

    vas
    pron
    1) ce que, ce qui
    2) ( interrogativ) quoi, que, qu'est-ce que
    was
    wạs [vas]
    1 Beispiel: was funktioniert nicht? qu'est-ce qui ne fonctionne pas?; Beispiel: was ist denn das? qu'est-ce que c'est que ça?; Beispiel: was ist? qu'est-ce qu'il y a?; Beispiel: sag mir, was du willst dis-moi ce que tu veux; Beispiel: was für ein Glück! quelle chance!
    2 (umgangssprachlich: wie viel) Beispiel: was kostet das? qu'est-ce que ça coûte?
    3 (umgangssprachlich: wie bitte) Beispiel: was? quoi?
    4 (umgangssprachlich: woran, worauf) Beispiel: an was denkst du? à quoi penses-tu?; Beispiel: auf was wartet er? qu'est-ce qu'il attend?
    5 (umgangssprachlich: nicht wahr) Beispiel: schmeckt gut, was? c'est bon, hein?
    relativ; Beispiel: sie bekommt immer [das], was sie will elle obtient toujours ce qu'elle veut; Beispiel: das Schönste, was auf dem Markt ist ce qu'il y a de plus beau sur le marché; Beispiel: das einzige, was es gibt la seule chose qu'il y ait
    unbestimmt; (umgangssprachlich: etwas) quelque chose; Beispiel: hast du was von ihm gehört? est-ce que tu as des nouvelles de lui?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > was

  • 9 работать

    БНРС > работать

  • 10 работать

    работать 1. (трудиться) arbeiten vi; tätig sein (в качестве кого-л.); berufstätig sein (иметь постоянную работу) работать врачом als Arzt tätig sein работать в две смены in zwei Schichten arbeiten vi работать сверхурочно Überstunden machen он работает над диссертацией er arbeitet an seiner Dissertation работать спустя рукава nachlässig arbeiten vi 2. (быть открытым об учреждении и т. п.) geöffnet sein 3. (действовать о машине и т. п.) in Betrieb sein; laufen* vi (s), funktionieren vi машина не работает die Maschine ist außer Betrieb (остановлена); die Maschine funktioniert nicht (неисправна)

    БНРС > работать

  • 11 Leitung

    f. die Leitung ist kaputt голова не соображает
    крыша поехала. Mir scheint, die Leitung ist bei ihm kaputt. Er begreift auch rein gar nichts, die Leitung funktioniert голова соображает, котелок варит. Funktioniert nun die Leitung? Oder muß ich alles noch mal erklären? eine lange Leitung haben быть непонятливым, быть тугодумом, медленно соображать. "Hast du es verstanden?" — "Nein!" — "Hast du aber eine lange Leitung!"
    Der hat eine lange Leitung. Dem mußt du alles zehnmal wiederholen, bis er es kapiert hat. auf der Leitung stehen [sitzen] не усечь, не понять, не соображать. Ich glaube, sie hat die Hauptsache nicht verstanden. Na ja, sie steht wieder mal auf der Leitung, lausig lange Leitung (
    1.
    1.L., I3, 1 hoch drei) фам. смекалка замедленного действия. "Warum lacht der denn nicht?" — "L.
    1. L. (lausig lange Leitung)! Er kapiert immer alles etwas später [Bei dem fällt der Groschen immer etwas später]." gehen Sie aus der Leitung! повесьте трубку! (телеф.) jmd. ist in der Leitung кто-то вклинился в телефонный разговор, die Leitung ist tot нет связи
    ничего не слышно.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leitung

  • 12 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 13 Selbstgänger

    Sẹlbst|gän|ger [-gɛŋɐ]
    m -s, - (inf, fig)
    1)

    (= etwas, das von alleine funktioniert) Existenzgründungen in der Internetbranche sind keine Selbstgänger mehr — Internet start-ups no longer generate automatic success without any hitches

    ein Selbstgänger wird die neue Saison bestimmt nicht — we can't expect the new season to become a sweeping success (without a great deal of effort on our part)

    für Sven als Legastheniker ist die Schule kein Selbstgänger — Sven being dyslexic, going to school is no mean feat for him

    2)

    (= etwas Selbstverständliches) sein fünfter WM-Titel sei keinesfalls ein Selbstgänger gewesen — his fifth world title was by no means to be taken for granted

    es ist ein Selbstgänger, dass die bestehenden Gesetze auch anzuwenden sind — it is self-evident that existing laws have to be applied

    wir dachten, die Liebe wäre ein Selbstgänger — we thought love would stay forever

    3)

    (= etwas, das sich notgedrungen ergeben muss) das war doch ein Selbstgänger (bei schwacher gegnerischer Mannschaft etc)they were a walk-over

    4)

    (= etwas, das logischerweise zu erwarten ist) das zu erwartende Urteil wäre ein Selbstgänger — the judgement would be the sort one would have expected

    Nein, das ist kein Selbstgänger (bei Rückgängigmachung einer Schiedsrichterentscheidung etc) — No, I don't think this can be taken for granted

    5)

    (= etwas, das sich leicht erfolgreich vermarkten lässt) ein Selbstgänger in Sachen Unterhaltung — an instant success in terms of entertainment

    unser neues Versicherungspaket ist konkurrenzlos - ein Selbstgänger — our new insurance package is unrivalled: sure seller

    wie die Soap "Big Brother" zum Selbstgänger wurde — how the soap opera "Big Brother" became a regular feature on TV

    6)

    (= etwas, das nicht viel Können erfordert) das Gelände war für die Radsportler dennoch kein Selbstgänger — nevertheless, the terrain wasn't that easy to tackle for the cyclists

    bei Hobby-Zauberkünstlern kommen oft Selbstgänger zum Einsatz — amateur magicians often use tricks that don't really afford much skill and are nevertheless impressive

    7)

    (= ein Muss) diese Punk-Jazz-Nummer ist ein Selbstgänger für Musikfreaks — this punkjazz piece is a must for music-lovers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Selbstgänger

  • 14 tun

    tun ( ich tu[e], tust, tut; du tat[e]st, tat, ihr tatet; tu[e]!, tut!; getan)
    I v/t
    1. ( machen, handeln) <z>robić, <u>czynić;
    das tut man nicht tego się nie robi, tak się nie postępuje;
    was ist zu tun? co trzeba zrobić?;
    was tun? co robić?;
    was kann ich für Sie tun? czym mogę służyć?;
    fam. was tust du so? co porabiasz?;
    fam. was tust du hier? co ty tu robisz?;
    tu(e) was du willst rób, co chcesz;
    das hat er gern getan (on) chętnie to zrobił oder lit uczynił;
    etwas für jemanden tun zrobić dla k-o (A);
    das wird dir gut tun to ci dobrze zrobi;
    sie täte gut daran, hier zu bleiben dobrze by zrobiła, pozostając tu oder gdyby tu pozostała;
    einen Blick, Sprung usw tun LINK="blicken" blicken,LINK="springen" springen usw;
    2. ( arbeiten) robić;
    nichts zu tun haben nie mieć nic do roboty, nic nie robić;
    viel zu tun haben mieć dużo pracy oder roboty;
    hier gibt es viel zu tun tu jest dużo roboty oder do zrobienia;
    3. ( zufügen) <z>robić, wyrządzać <- dzić>;
    der Hund tut dir nichts pies nic ci nie zrobi;
    4. ( erfüllen) spełni(a)ć;
    damit ist es nicht getan na tym sprawa się nie kończy;
    5. ( vollbringen) dokon(yw)ać (G);
    6. fam. ( setzen, stellen usw) umieszczać < umieścić>, stawiać < postawić>, kłaść < położyć> usw;
    7. (zu schaffen haben) mit etwas nichts zu tun haben nie mieć nic wspólnego z (I);
    ich weiß, was ich zu tun habe wiem, co mam zrobić, wiem, jak mam postąpić;
    es mit jemandem, etwas zu tun haben mieć do czynienia z (I);
    fam. sonst kriegst du es mit mir zu tun! bo będziesz miał ze mną do czynienia!;
    8. fam. etwas tut nicht mehr ( funktioniert nicht) … wysiadł, … wysiadła;
    fam. etwas tut es auch oder noch … jakoś oder jeszcze ujdzie;
    9. fam. es tun ( mit jemandem schlafen) spać ze sobą;
    II v/i so tun, als ob … udawać, że …;
    fam. tu doch nicht so! nie udawaj Greka!;
    III v/r hier tut sich etwas oder fam. was, es tut sich hier etwas tu coś się dzieje

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > tun

  • 15 brauchen

    brauchen sw.V. hb tr.V. 1. нуждая се, имам нужда (jmdn./etw. (Akk) от някого, нещо), трябва ми, необходимо ми е (нещо); 2. използвам, употребявам; ich brauche Ruhe имам нужда от спокойствие; diese Arbeit braucht Zeit за тази работа е нужно време; du brauchst nicht zu fragen не е нужно да питаш; du brauchst nur auf den Knopf zu drücken, und die Maschine funktioniert достатъчно е само да натиснеш копчето, и машината заработва.
    * * *
    tr; ich brauche das имам нужда от това, трябва ми; wir = nicht zu warten не е нужно да чакаме.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > brauchen

  • 16 Flagge zeigen

    (seine Einstellung, Meinung deutlich zu erkennen geben)
    чётко высказываться (по какому-л. вопросу); заявлять о своих взглядах

    Politikerschelte gibt es für Außenminister Hans-Dietrich Genscher, aber auch Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth. "Nicht gerade gut argumentiert" habe sie bei ihrem jüngsten Besuch in Warschau, als sie in Gegenwart ihrer Gastgeber "Einwände" gegen die Vorstellungen der Landsmannschaften artikulierte. "Da muss man für Deutschland Flagge zeigen", moniert Hupka. (BZ. 1991)

    In einer gedemütigten SPD, da sind sich Partei-Insider sicher, würde der Ruf wieder lauter, gegen die Union Flagge zu zeigen - "dann geht es nicht mehr um Inhalte". Das hat schon einmal funktioniert... (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Flagge zeigen

  • 17 verwünschen

    vt:
    1. verwünscht! проклятье!, чёрт возьми! Verwünscht! Jetzt habe ich doch die Adresse vergessen!
    Verwünscht, ich kann mich zum Zug verspäten.
    Verwünscht, daß mir das passieren mußte!
    2. verwünscht проклятый, окаянный. Das verwünschte Telefon funktioniert wieder nicht.
    Dieser verwünschte Motor springt schon wieder nicht an!
    Dieses verwünschte Nest [Kaff]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verwünschen

  • 18 jmdn. auf die Straße werfen

    ugs.
    (jmdn. auf die Straße werfen [setzen])
    (jmdn. entlassen; jmdm. die Wohnung kündigen)
    1) выбросить на улицу кого-л., уволить кого-л.
    2) выселить из квартиры кого-л.

    Ich habe keine Arbeiter auf die Straße geworfen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Man kann doch nicht 4 000 Beschäftigte bei der Bankgesellschft Berlin auf die Straße setzen, und gleichzeitig erhält der gescheiterte Vorstandsvorsitzende Wolfgang Rupf noch rund vier Millionen Mark", kritisierte Scholz. (BZ. 2002)

    Das Haus am Krampnitzer Weg in Kladow steht seit dem 28. Februar leer, die einstigen Bewohner wurden per Gerichtsbeschluss des Amtsgerichts Spandau auf die Straße gesetzt. Es funktioniert tatsächlich so, wie man es sich in den schlimmsten Horrorvisionen vorzustellen hat: Der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür, zeigt ein amtliches Dokument, im Hintergrund wartet die Trümmerkolonne auf ihren Einsatz. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auf die Straße werfen

  • 19 Elektrik

    / (сокр. от Elektrotechnik) электрооборудование. An meinem Auto funktioniert wieder mal die ganze Elektrik nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Elektrik

  • 20 Kiste

    /
    1. фам., чаще пренебр. об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, детской коляске, танке, самолёте и т. tu: драндулет, колымага, тарахтелка, тачка, посудина и т. п. Daß diese alte Kiste immer noch fährt, ist ein Wunder.
    Funktioniert denn noch der Rücktritt an deiner alten Kiste?
    Steigt schnell in die Kiste, wir fliegen gleich ab.
    Diese alte Kiste schafft nur noch 30 km in der Stunde.
    Beim Angriff kamen alle Panzer heil durch, ausgerechnet seine Kiste wurde vernichtet.
    2.: etw. ist eine einmalige [tolle] Kiste вот это да!, вот это я понимаю! (об удачном, нужном, приятном деле). Das Geschäft, das wir heute gemacht haben, war eine einmalige Kiste.
    Der Tanz heute abend war eine tolle Kiste. Wir haben uns köstlich amüsiert, eine faule [völlig verfahrene] Kiste тёмное, гиблое дело, дело дрянь. Daß heute das Geld in der Kasse wieder nicht gestimmt hat, scheint eine faule Kiste zu sein, eine schwierige [blöde] Kiste трудное [дурацкое] дело. Den Apparat in Gang zu bringen, ist eine schwierige Kiste.
    Es ist eine schwierige Kiste, den Schnee von den Dächern zu fegen.
    Das ist eine ganz blöde Kiste mit der Einkaufstasche. Immer wieder geht der Griff ab, wenn ich etwas Schweres reinlege. fertig ist die Kiste! порядок!, кончено!, готово дело!, дело сделано!
    кончен бал. So! Fertig ist die Kiste! Heute rühre ich keine Nadel mehr an.
    Jetzt müssen wir noch das Werkzeug wegräumen, und fertig ist die Kiste, die (ganze) Kiste всё это (дело), вся "волынка", вся "музыка". Überall Verkehrsumleitungen! Ich möchte wissen, wie lange die (ganze) Kiste noch dauern wird.
    "Was kostet die Reparatur?" — "Die ganze Kiste kostet 50 Mark."
    Seit seine Frau im Krankenhaus liegt, schmeißt er die ganze Kiste zu.Hause.
    Es ist zwar keine leichte Arbeit, aber wir werden die Kiste schon schmeißen.
    Die Kiste ist völlig verfahren. Дело окончательно запуталось, ничего не разберёшь.
    3. фам. зад, "тыльная часть". Sie hat eine schöne Kiste!
    Hat sie aber eine schwere Kiste!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kiste

См. также в других словарях:

  • Nicht-Dualität (Spiritualität) — Nicht Dualität ist ein grundlegendes Konzept in der Spiritualität und beschreibt eine Wahrnehmung in der Gegensätze und Getrenntheiten nicht (mehr) existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Abgrenzung zu Wissenschaft und Philosophie 3 Siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist nicht allein — Filmdaten Deutscher Titel Du bist nicht allein – Die Roy Black Story Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Nur nicht den Kopf verlieren — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren Originaltitel: Carry On Don t Lose Your Head Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Länge: ca. 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Nur nicht den Kopf verlieren Originaltitel: Carry On Don t Lose Your Head Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Länge: ca. 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeugtechnik: Wie ein Flugzeug funktioniert —   Der Ursprung der heutigen Flugzeugtechnik liegt in den Pionierleistungen, die Anfang des 20. Jahrhunderts zu den ersten Motorflugzeugen führten. Die Maschinen der Frühphase waren meist aus Holz, zum Teil stoffbespannt und hatten oft rechteckige …   Universal-Lexikon

  • Serengeti darf nicht sterben — Filmdaten Deutscher Titel Serengeti darf nicht sterben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Vergiß die Liebe nicht — Filmdaten Originaltitel Vergiß die Liebe nicht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mission: Possible – Diese Kids sind nicht zu fassen! — Filmdaten Deutscher Titel: Mission: Possible – Diese Kids sind nicht zu fassen! Originaltitel: Catch That Kid Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Groupies bleiben nicht zum Frühstück — Filmdaten Originaltitel Groupies bleiben nicht zum Frühstück Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Was nicht passt, wird passend gemacht (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Was nicht passt, wird passend gemacht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»